Der Datensatz 'straw, stand alone production' ist unter seinem Vorgängernamen 'straw, from straw areas, at field' im ecoinvent Report No. 17 (2007) Bioenergy dokumentiert. Dort heisst es auf Seite 28 im Kapitel 2 'Grass': "The grass inventories included data refer to grass from permanent and temporary grassland ... Straw, from straw areas, was included as potential grass source for the energy production." Dabei wird mindestens eine Ernte in 3 Jahren, keine Düngemittel, keine Pestizide angenommen. Es sieht also tatsächlich so aus, als wäre das ausschließlich Stroh als Produkt (für die Energieerzugung).
Hinweise zum Weizenstroh findet man im ecoinvent Report No. 15a (2007) Agriculture. Dort heisst es auf Seite 131 im Abschnitt Allocations: "For the cereals wheat, rye and barley, allocations were made between the production of grains and of straw (...) all inputs and outputs were allocated on the basis of an economic factor, except for the inputs listed in Tab 14.5 for which allocations to grains or straw was clear-cut". Tabelle 14.4 zeigt die Allokationsfaktoren zwischen Korn und Stroh (92,5%-93,1% auf Korn und entsprechend 7,5%-6,9% auf Stroh) je nach Kultivierungsverfahren. Tab 14.5 zeigt die Ausnahmen.
Ob die Werte für den economic factor und damit für die Allokation seit der Veröffentlichung des Datensatzes (v2.0) angepasst wurde, kann ich leider nicht sagen. Dazu müßte man die Change Reports einmal genauer durchsehen. Ich vermute aber sehr, dass der Allokationsfaktor schon geprüft und ggf. angepaßt wurde.