1
General / Re: Ersten Schritte für die Modellierung
« on: October 01, 2019, 18:09 »
Guten Tag,
In den meisten Fällen sind die Informationen in einem technische Datenblatt nicht ausreichend für eine LCA. Wobei aus Ihrer Anfrage auch noch nicht klar hervorging was genau die Zielsetzung der LCA der beiden Anlagen sein soll. Welche Frage(n) werden Sie in Ihrer Abschlußarbeit mit Hilfe einer LCA beantworten. Wenn Sie von "Fußabdruck" der Anlagen schreiben, was wäre dann Ihre Funktionelle Einheit, welche Bilanzgrenzen werden Sie nutzen, soll es ein Vergleich der beiden Anlagen sein?
Wenn es ein Abschlußarbeit gibt, dann gibt es sicher auch einen Betreuer an der Hochschule, der für die methodische Herangehensweise als Sparringspartner fungiert.
An welcher Hochschule und bei welchem Professor schreiben Sie Ihre Abschlußarbeit?
Typischerweise benötigen sie über das technische Datenblatt hinaus Informationen über die vorgelagerten Herstellungsprozesse für die Komponenten der Anlagen.
Hilfreich ist sicherlich auch, wenn Sie ähnliche Studien, die bereits veröffentlicht wurden, recherchieren und die dort gewählte Vorgehensweise daraufhin prüfen, ob Sie für Ihr Vorhaben angepasst werden werden kann.
Eine Ökobilanz für Windenergie finden Sie z.B. hier: https://www.zhaw.ch/storage/lsfm/institute-zentren/iunr/oekobilanzierung/eymann-2015-lca-windenergie-bfe.pdf
Eien Bachelor-Arbeit, in der auch Kleinwindananlagen betrachtet wurde (nur am Rande LCA) gibt es auch aus dem Jahr 2016: http://edoc.sub.uni-hamburg.de/haw/volltexte/2016/3708/pdf/BA_Helge_Hansen.pdf
Die hier genannten PDFs sind nicht als Empfehlung zu verstehen, dass Sie so vorgehen sollten, nur als Beispiele für Informationen, die Sie zur Orientierung nutzen können.
Beste Grüße
Martina Prox
In den meisten Fällen sind die Informationen in einem technische Datenblatt nicht ausreichend für eine LCA. Wobei aus Ihrer Anfrage auch noch nicht klar hervorging was genau die Zielsetzung der LCA der beiden Anlagen sein soll. Welche Frage(n) werden Sie in Ihrer Abschlußarbeit mit Hilfe einer LCA beantworten. Wenn Sie von "Fußabdruck" der Anlagen schreiben, was wäre dann Ihre Funktionelle Einheit, welche Bilanzgrenzen werden Sie nutzen, soll es ein Vergleich der beiden Anlagen sein?
Wenn es ein Abschlußarbeit gibt, dann gibt es sicher auch einen Betreuer an der Hochschule, der für die methodische Herangehensweise als Sparringspartner fungiert.
An welcher Hochschule und bei welchem Professor schreiben Sie Ihre Abschlußarbeit?
Typischerweise benötigen sie über das technische Datenblatt hinaus Informationen über die vorgelagerten Herstellungsprozesse für die Komponenten der Anlagen.
Hilfreich ist sicherlich auch, wenn Sie ähnliche Studien, die bereits veröffentlicht wurden, recherchieren und die dort gewählte Vorgehensweise daraufhin prüfen, ob Sie für Ihr Vorhaben angepasst werden werden kann.
Eine Ökobilanz für Windenergie finden Sie z.B. hier: https://www.zhaw.ch/storage/lsfm/institute-zentren/iunr/oekobilanzierung/eymann-2015-lca-windenergie-bfe.pdf
Eien Bachelor-Arbeit, in der auch Kleinwindananlagen betrachtet wurde (nur am Rande LCA) gibt es auch aus dem Jahr 2016: http://edoc.sub.uni-hamburg.de/haw/volltexte/2016/3708/pdf/BA_Helge_Hansen.pdf
Die hier genannten PDFs sind nicht als Empfehlung zu verstehen, dass Sie so vorgehen sollten, nur als Beispiele für Informationen, die Sie zur Orientierung nutzen können.
Beste Grüße
Martina Prox